Arbeit, Kapital und Sozialstaat

61 Vorträge in diesem Themenbereich.

Der Mindestlohn: ein Offenbarungseid der freien Marktwirtschaft, der Gewerkschaften und des Sozialstaats

Datum
Ort
Nürnberg

Teil 1: Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft proklamieren: Von Lohnarbeit kann man nicht leben
Teil 2: Die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten des Lohns
Teil 3: Die gewerkschaftliche Forderung nach dem Mindestlohn
Teil 4: Die staatliche Sorge um die Existenz seines Volkes und die politische Debatte um den Mindestlohn
Teil 5: Nachtrag: Mindestlohn und der "Wert der Ware Arbeitskraft" - Diskussion

Die Aufnahme ist akustisch von mäßiger Qualität. Insbesondere sind die Beiträge aus dem Publikum schwer bis unverständlich und deshalb bis auf wenige Ausnahmen geschnitten. Da die Aufnahme mit Kassettenrekorder erfolgte,  gibt es leider auch Lücken.

Die Finanzkrise - Ein Lehrstück über die Eigenart, Leistung und Macht des Finanzkapitals

Datum
Ort
Frankfurt am Main
Dozent
Gastreferenten der Zeitschrift GegenStandpunkt

keine Beschreibung vorhanden

Weitere Publikationen zum Thema:

Artikel zur Finanzkrise im Archiv des GegenStandpunkt-Verlages

Das Buch Das Finanzkapital vom GegenStandpunkt-Verlag

Vorträge bei argudiss im Archiv

Mindestlöhne und Managergehälter. Warum verdienen Arbeiter so wenig und Manager so viel?

Datum
Ort
Regensburg

Die gewaltige Kluft zwischen niedrigen Löhnen und „obszön“ hohen Managergehältern hält die Republik in Atem. Die Beschwerdeführer kommen aus den höchsten politischen Kreisen und heißen Köhler, Merkel, Beck oder ähnlich. Dieselben Figuren, die seit Jahren Lohnsenkungen auf breiter Front fordern und durchsetzen, entdecken plötzlich wenigstens ein halbes Herz für einen Mindestlohn und schimpfen auf die Gehälter von Managern. Was bezwecken sie damit?

Gliederung:
Teil 1: Mindestlohn
Teil 2: Managergehälter
Teil 3: Warum verdienen Manager so viel?
Teil 4: Diskussion

Arbeit gegen Geld – das Kommando des Kapitals über die Arbeitskraft, seine gewerkschaftliche Mitgestaltung und seine sozialstaatliche Regelung und Beaufsichtigung (Teil 2): Wie Gewerkschaft und Sozialstaat die "Lohnfrage" betreuen

Datum
Ort
München

Teil 1: Die aktuellen Lohnarbeitszustände. Das gepriesene Leistungs-Prinzip Arbeit gegen Geld, Lohn gegen Leistung.
Teil 2: Der Existenzgrund der Gewerkschaft: das ruinöse Lohnverhältnis
Teil 3: Das widersprüchliche Ziel des gewerkschaftlichen Kampfes: Ein gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk!
Teil 4: Der politische Kampf der Gewerkschaft
Teil 5: Die moderne Rolle der Gewerkschaft: Interessenvertretung der Lohnarbeiterschaft unter den Auspizien der politischen Anerkennung als nationaler Sozialinstitution

 

Arbeit gegen Geld – das Kommando des Kapitals über die Arbeitskraft, seine gewerkschaftliche Mitgestaltung und seine sozialstaatliche Regelung und Beaufsichtigung

Datum
Ort
München
Dozent
Gastreferenten der Zeitschrift GegenStandpunkt

Um den Lohn haben die, die von ihm leben müssen, einmal gekämpft, um von ihm leben zu können. Das – so lehrte sie die tägliche Erfahrung ihrer ruinösen Lohnarbeit – muss ihren Anwendern, die mit ihrem Lohn als Kost in ihrer Gewinnrechnung kalkulieren, abgerungen werden. Also verweigerten sie spontan oder auch schon gewerkschaftlich organisiert die Bereitschaft, zu den gegebenen Bedingungen weiterzuarbeiten, um unter möglichst verbesserten wieder anzutreten.

US-Hypothekenkrise, Fondsschließungen, Bankenpleiten: Der Welterfolg einer Technik finanzkapitalistischer Selbstbefriedigung macht weltweit Ärger

Datum
Ort
Regensburg
Veranstalter
Forum Kritik
Dozent
Gastreferenten der Zeitschrift GegenStandpunkt

Gerade noch hatten sich die meisten Nationen in ihrem Wirtschaftswachstum gesonnt. Und dann das: Ein Beben im Finanzgewerbe löst weltweit Fondsschließungen, Bankpleiten und Angst an den Geldmärkten aus. Aktienkurse an den Weltbörsen fallen, und vorsorglich informieren große Tageszeitungen ihre Leser, ob ihre Ersparnisse noch sicher sind. Und warum das alles? Ein paar tausend US-Häuslebauer sind mit der Bezahlung ihrer Hypothekenschulden in Rückstand geraten, so wird erzählt - und rund um den Globus werden Milliarden im zwei- bis dreistelligen Bereich vernichtet? Einen Anlass mögen die Ausfälle bei der Bedienung von US-Immobilienkrediten vielleicht bieten, Grund für den Krach sind sie sicher nicht. Da liegt weit mehr im Argen.

Das Geld - Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden Mammons. Einige Wahrheiten, Ware, Geld und Kapital betreffend

Datum
Ort
München
Dozent
Gastreferenten der Zeitschrift GegenStandpunkt

Geld muss man nicht erklären, man muss es haben; das versteht sich von selbst für lebenskluge Zeitgenossen. Wenn es am Geld etwas zu erklären gibt, dann, wie man am besten an möglichst viel davon herankommt.

Konsum und Kapital

Datum
Ort
Nürnberg
Veranstalter
Sozialistische Gruppe
Dozent
Gastreferenten der Zeitschrift GegenStandpunkt

„Jetzt brauchen wir höhere Löhne“, meint SPD-Chef Beck. Die Überraschung ist gelungen: Seit einem Jahrzehnt gilt, dass „die Wirtschaft“ die deutschen Löhne und Lohnnebenkosten nicht mehr aushält. Seitdem setzen sich Politiker aller Parteien dafür ein, dass die Lohnabhängigen für immer weniger Geld immer mehr Lebenskraft in den Büros und Fabriken lassen. Jetzt auf einmal legt der SPDChe f beim Kapital ein gutes Wort für seine arbeitenden Wähler ein. Weil die Geschäfte gut gehen wie schon lange nicht mehr, sollte sich die Wirtschaft ein bisschen Rücksicht auf ihre Arbeitskräfte doch wieder leisten können.

Lohnsenkung als Staatsprogramm: Kombilohn, Mindestlohn, Investivlohn… Der Lohn ist Standortfaktor und kein Lebensmittel

Datum
Ort
Frankfurt
Dozent
Prof. Dr. Freerk Huisken

Weitere Publikationen zum Thema:

Artikel zum Lohn und seiner politischen Betreuung finden sich im Archiv des GegenStandpunkt-Verlages und im Themenbereich Arbeit, Kapital und Sozialstaat in dem Archiv von argudiss.