Die Aufnahme ist entsprechend der Gliederung aufgeteilt.
Teil 1: 'Marktwirtschaft': Kein Name für eine Sache, sondern programmatische Ideologie, geboren im Systemvergleich - Der Markt als 'beste Methode der Verteilung'
Teil 2: Der Markt als gelungene Kombination von Freiheit und Zwang angesichts knapper Güter und maßloser Bedürfnisse
Teil 3: Der Markt als Verhinderung des Machtmonopols der Produzenten, Verpflichtung zur Effizienz und Ausgleich von Konsumenten- und Produzenteninteresse - ganz ohne Kommando
Teil 4: Die Wahrheit des Marktes: Konkurrenz um die Realisierung lohnender Preise
Teil 5: Der Markt als spontane oder selbstregulierende Organisation der Produktion
Teil 6: Der Markt kein Ort, sondern die Zirkulation des Kapitals - Diskussion: Der Markt als die effizienteste Antwort auf die Unvernunft des Menschen
Teil 7: Die 'Theorie' von der 'invisible Hand': Die Metaphysik der VWl und ihr Nutzen für das wasserdichte Lob des Kapitalismus - Nachträge: Staat und Markt
Veranstalter: Sozialistische Gruppe
Weitere Publikationen zum Thema von argudiss oder von anderen:
I. Der Zweck der Arbeit in der Marktwirtschaft: Geld Vom Arbeiten-Müssen und Arbeiten-Lassen im Buch Arbeit und Reichtum vom GegenStandpunkt-Verlag
II. Das Rentabilitätsgebot Die Subsumtion der Produktivkraft der Arbeit unter ihre Wirkung für den Geschäftserfolg im Buch Arbeit und Reichtum vom GegenStandpunkt-Verlag
III. Die Rolle des technischen Fortschritts in der Marktwirtschaft Die Produktivkraft der Arbeit als Waffe im Konkurrenzkampf der Unternehmen um Rendite im im Buch Arbeit und Reichtum vom GegenStandpunkt-Verlag